Ausbildungsförderwerk
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

Online-Erfassung von neuen Auszubildenden

  • bequeme Dateneingabe am PC
  • sicheres Hochladen des Ausbildungsvertrags
  • direkte Übermittlung ohne Zeitverlust
Zur Online-Erfassung 

Infomaterial und Lernmittel

Ob Print- oder digitale Medien: In unserem Bestellcenter bieten wir umfangreiches Info- und Lernmaterial für Betriebe, Lehrer und Auszubildende an.


Zum Bestellcenter

Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

gehört zu den wenigen Branchen mit einem Ausbildungsförderwerk auf der Grundlage eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages. Hauptziel des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) ist es, durch ein umfassendes Leistungsangebot die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe und damit sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch die Nachfrage nach diesen zu erhöhen sowie die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern. Auf diesen Seiten möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wer wir sind, welche Leistungen das AuGaLa bietet, und warum Ausbildung so wichtig ist.

AuGaLa im Portrait
Aktuelle Themen

Für Ihre Nachwuchswerbung - Bestellfrist endet 20. März 2023

Ausstellungs-Equipment 2023 - jetzt bestellbar

Baustellenschilder, Bauzaunplanen (auch in XL) und Roll-ups: Die Nachwuchswerbeaktion des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. steht von nun an wieder allen ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben des GaLaBau im Wettbewerb um die begehrte Jugend zur Verfügung. Die bildstarken Motive des AuGaLa für die Gewinnung Ihrer zukünftigen Expertinnen und Experten für Garten und Landschaft, neu in gendergerechter Jugendsprache: Die Werbeelemente werden wieder mit allen sieben Motiven und in diversen Materialien angeboten - Individualisierungsmöglichkeiten inklusive. Alle Ausführungen, Preise und Termine finden Sie jetzt online, sodass Sie sich ein detailliertes Bild des vielvältigen Angebots zur Nachwuchsgewinnung machen können: mehr.

Bundesweit am 27. April 2023 - der Mädchen-Zukunftstag

Mit dem Girls´Day den weiblichen Nachwuchs der Zukunft gewinnen

Im Frühling ist es wieder soweit, am 27. April 2023 heißt es zum 22-sten Mal in ganz Deutschland: Auf zum Girls´Day, der Chance für Unternehmen, den weiblichen Berufsnachwuchs zu begeistern. Die bundesweite Berufsorientierungsveranstaltung ruft jährlich Mädchen der Klasse 5 bis 10 dazu auf, in typische „Männerberufe“ hineinzuschnuppern. Alle Details auf www.girls-day.de

Eine AuGaLa-Initiative für Ihre kommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Schülerwettbewerb 2023 für den Betrieb nutzen

Unter dem Motto „GRÜNES LICHT FÜR ... ZUKUNFTSBÄUME“ geht der landschaftsgärtnerische Schülerwettbewerb 2023 in eine neue Runde. Zeitgemäß ausgerichtet auf die junge Zielgruppe nutzt der Wettbewerb auch in diesem Jahr die digitalen Medien, um den vielseitigen grünen Beruf den potenziellen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern näher zu bringen. Mehr...

www.ausbilder.help und www.azubi.help

Die Plattform für Ihre Fragen

Eine Ausbildung bedeutet eine neue Herausforderung. Mit neuen Erfahrungen kommen auch Fragen, die ein Azubi selbst nicht gelöst bekommt. Hierfür bietet das AuGaLa gemeinsam mit zehn Landesverbänden eine erste Online-Anlaufstelle. Azubi.help ist schnell, einfach, anonym und kostenfrei: www.azubi.help

Aber auch Ausbildungsbetriebe und Ausbilder stehen manchmal vor Fragen, die eine schnelle und ggf. anynome Beantwortung benötigen. Hier bietet eine eigens geschaffene Plattform Hilfestellung. Länderspezifisch zeigen die teilnehmenden Landesverbände Antworten zu beispielsweise Rechtsfragen auf: www.ausbilder.help

Weiterhin bestellbar: Kinderbuch von AuGaLa & VGL Baden-Württemberg e. V.

Lotte und Oskar bauen einen Traumgarten

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. (VGL Baden-Württemberg) und das Ausbildungsförderwerk haben ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Das Kinderbuch „Lotte und Oskar bauen einen Traumgarten“. Seit Mitte Oktober 2021 liegt dieses einzigartige Kinderbuch vor - nun kann es direkt über das Bestellformular von allen ausbildungsumlagepflichtigen GaLaBau-Betrieben - auch mit individuellem Firmenlogo versehen, bezogen werden. Nutzen Sie das neue Kinderbuch für Ihr Unternehmen. Von den Inhalten bis zur Bestellung, Sie finden alle Details direkt hier.

Aufnahme Ausbildungsbetriebssuche

AuGaLa-Ausbildungsbetriebssuche: kostenlos gefunden werden

Vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung ist es zwingend erforderlich, die aktive Einwilligung der Betriebe zu erhalten, die in der AuGaLa-Ausbildungsbetriebssuche erscheinen möchten. Mit dieser Suche finden potenzielle Bewerber und Unternehmen schnell zusammen. Seien Sie erreichbar: wie Ihr anerkannter Ausbildungsbetrieb (neu oder erneut) in der Suche erscheint, erläutert Ihnen das folgende Dokument (PDF).


Antrag zur kostenlosen Aufnahme in die Ausbildungsbetriebssuche.


Besondere Zeiten - besondere (digitale) Maßnahmen

WdA-Seminare online

Nicht erst seit Corona baut das AuGaLa seine digitalen Angebote beständig aus. Das gilt auch für die "Weiterbildung der Ausbilder"-Seminare. Nutzen Sie das Angebot der online stattfinden WdA-Seminare, das viele Landesverbände, auch bundesweit, anbieten. Ein Zugang zum Internet genügt und schon können Sie per Tablet, Laptop oder PC (mit Kamera) bequem und sicher von jedem Ort aus am Seminar teilnehmen - moderne Videokonferenztechnik macht´s ohne großen Aufwand und Vorkenntnisse möglich. Ob digitale Seminare, Fachtagungen oder -medien, einen Überblick über die speziellen Maßnahmen für Ausbilderinnen und Ausbilder finden Sie hier.

Schnelle Eingabe – zeitnahe Bearbeitung

Online-Erfassung von neuen Auszubildenden

Bequem, sicher, direkt – seit Mitte 2018 steht allen Ausbildungsbetrieben für die Anmeldung ihrer neuen Auszubildenden die Online-Erfassung des Ausbildungsförderwerks zur Verfügung. Die Online-Erfassung ermöglicht es, bequem per Internet in einer vorgegeben Eingabemaske alle relevanten Daten schnell und sicher an das Ausbildungsförderwerk zu übertragen – und somit zügig an die AuGaLa-finanzierten Medien und Maßnahmen zu gelangen. Mehr...

Überarbeitet: AuGaLa-Online-Berichtsheft und Berichtsheft-App  

Online-Berichtsheft: umfangreiches Update 2022

Modern, digital und innovativ: Das Online-Berichtsheft des Ausbildungsförderwerks setzt seit Jahren Maßstäbe in der Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, nun erhielt es ein umfangreiches Update. Mehr...

Lernmedien: Pflanzenbuch, App und Web-Anwendung

AuGaLa-Pflanzenbuch als Web-Anwendung

Seit Ende 2019 kann die Web-Anwendung des AuGaLa-Pflanzenbuches im Paket mit dem zweibändigen Pflanzenbuch von jedem Interessierten erworben werden. Nun ist die Web-Anwendung auch ohne das Set der Pflanzenbücher bestellbar - wie zuvor bereits die App zum Pflanzenbuch. Pflanzenbücher, Web-Anwendung, App ... in Kombination oder alleine - falls die Bücher schon vorhanden sind - über das Bestellcenter erhalten Sie den direkten Zugang. Weiterhin bleiben die Lernmedien natürlich kostenfrei für alle aktiven Auszubildenden aus ausbildungsumlagepflichtigen Betrieben. Mehr...

Förderung auf Weltniveau: Das AuGaLa und die Berufe-Weltmeisterschaft

Deutsches Landschaftsgärtner-Team in Tallinn

Mit Unterstützung des AuGaLa starteten die sächsischen Landschaftsgärtner Erik Stanke (l.) und Phil-Elias Kornmacher (r.), "Deutsche Meister" 2020, mit dem Experten Johannes Gaugel (Mitte), als Teil der deutschen Nationalmannschaft zur Berufe-WM - und belegten einen starken vierten Platz! Die WorldSkills waren für die Top-Landschaftsgärtner aus der ganzen Welt das Highlight des Jahres. Details zur Berufe-WM 2022 im Skill "landscape gardening" in Tallinn, Estland, finden Sie hier www.landschaftsgaertner.com

Qualifikation im Garten- und Landschaftsbau

GaLa-Q: Kostenfreie Kurse zur Weiterbildung

Bis April 2022 hatten Betriebe - vorbehaltlich freier Plätze - die Möglichkeit, im Rahmen des sozialpartnerschaftlichen Projekts GaLa-Q kostenfreie Weiterbildungen sowohl für Fachkräfte als auch An- und Ungelernte in Anspruch zu nehmen. Teilnehmende wurden auf neue berufliche Rollen im Betrieb vorbereitet und konnten sich erworbenes Wissen in den Vorarbeiterschulungen zertifizieren lassen. Alle Informationen finden Sie auf den "GALABAU CAMP"-Seiten direkt hier.

Schneller zur Pflanzenbuch-App und Web-Anwendung

AuGaLa-Lernmittelversand - seit 2021

Das AuGaLa stellt seit Jahren Auszubildenden aus umlagepflichtigen Ausbildungsbetrieben kostenlos Lernmittel zur Verfügung. Pflanzenbücher, Pflanzenliste, Arbeits- und Berichtsheft - sowohl in Print- als auch in digitaler Form. Neu: seit dem Ausbildungsjahr 2021 erhalten die Auszubildenden zu Beginn der Ausbildung nicht nur den Berichtsheftordner, sondern zusätzlich die Broschüre „Naturnahe Gärten“. Und mit dem gemeinsamen Schreiben geht ihnen auch direkt der Zugangscode zum Online-Berichtsheft sowie zur „AuGaLa Pflanzenbuch“-App und Web-Anwendung zu. Mehr...

Im Fokus: Hitze- und Sonnenschutz am Arbeitsplatz

SVLFG: Info-Box zum Hitze- und Sonnenschutz

Seit Jahren unterstützten das AuGaLa, der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) sowie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit gezielten Aktionen den UV-Schutz der Experten für Garten und Landschaft. Nun bietet der Partner SVLFG unter dem bekannten Motto „Lass Dich nicht verbrennen“ eine spezielle Info-Box zum Hitze- und Sonnenschutz mit umfangreichen Informations- und Unterweisungsmaterial an. Details und kostenlose Bestellmöglichkeit auf den Internetseiten der SVLFG direkt hier.

Neue Filme für die zielgerichtete Nachwuchswerbung  

Authentisch den Nachwuchs ansprechen

Im Rahmen der Nachwuchswerbung produzierte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) vier neue Filme. Unter dem Motto „Wir gestalten Grün“ präsentieren die drei Landschaftsgärtner-Auszubildenden Julia, Christoph und Saher sowie Landschaftsgärtner Erik in den Filmen ausgewählte Projekte auf einer Baustelle. Ausführliche Informationen rund um diese vier Filme finden interessierte Jugendliche direkt über die Startseite www.landschaftsgaertner.com in der Rubrik Filme zum Beruf, die mittlerweile mehr als 20 Videos bietet. Details zum Filmprojekt finden Sie hier.

Informationen, Hilfen, Verhaltenshinweise und mehr

Coronavirus: COVID-19

Der Coronavirus hält die Welt in Atem, das gilt auch für die grüne Branche in Deutschland. Von Arbeitsschutz über Unterstützungsmaßnahmen bis hin zu Reisehinweisen, auf den Seiten des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. finden Sie zahlreiche Informationen und weiterführende Links rund um das wichtige Thema. Mehr...

Video-Vorstellungsgespräch: Tipps und Tools

Digitalisierung im Bewerbungsprozess

Die aktuelle Situation mit landesweiten Kontaktverboten, zwingt viele Betriebe im Garten- und Landschaftsbau schnell umzudenken. Trotz der ausgewöhnlichen Lage, in der wir uns alle befinden, müssen wir an die personellen Fragen im Betrieb nach der Krise denken. Wie können Betriebe jetzt neue Auszubildende finden? Mehr...

Auf einen Blick: Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Ausbildungsabbrüche vermeiden:  Flyer "Handlungsempfehlungen" online

Vertragslösungen ziehen sowohl für den Auszubildenden als auch für den Betrieb negative Folgen nach sich, egal von welcher Partei dieser Schritt vollzogen worden ist. Nach der "Studie zur Lösung von Ausbildungsverträgen im GaLaBau", in Kurz- wie Langfassung, steht Ihnen nun auch der Flyer mit Handlungsempfehlungen zum Download bereit. Mehr...

Videos

Wir benötigen Ihre Zustimmung.


Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.


Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen
Kontakt

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Klicken, um ein neues Bild zu erhalten
Anschrift Ausbildungsförderwerk
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.

Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef

Tel.: 02224 7707-0
Fax: 02224 7707-77